Planung

« | 1 | 2 | »

Auswirkungen der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zu § 13 b des Baugesetzbuchs

Das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein (MIKWS) hat den kommunalen Landesverbänden die vorläufigen Handlungsempfehlungen zu Auswirkungen der Entscheidung des BVerwG vom 18. Juli 2023 (4CN 3.22) zu § 13 b des Baugesetzbuchs übersandt. Eine Fortschreibung in den folgenden Monaten wird erwartet.

mehr »

Verlängerung des Planungssicherstellungsgesetzes (PlanSiG)

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat die Geschäftsstelle wie folgt informiert:

mehr »

Flächensparende Siedlungsentwicklung in deutschen Stadtregionen – eine Bilanz

Das Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH (ILS) hat die Geschäftsstelle wie folgt informiert:

mehr »

Werkzeugkasten „Projekt-Check“

Prof. Dr. Ing. Thomas Krüger von der HafenCity Universität Hamburg hat den Städteverband Schleswig-Holstein auf den Werkzeugkasten „Projekt-Check“ aufmerksam gemacht, der im Rahmen einer Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Forschung für nachhaltige Entwicklung (FONA) entwickelt wurde und für die Gemeinden, Ämter und Kreise Schleswig-Holsteins interessant sein könnte.

mehr »

Publikationen des BMU zu Abfallvermeidung, Klimapolitik und Masterplan Stadtnatur

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat Broschüren zur Abfallvermeidung, zur Klimapolitik und zum Masterplan Stadtnatur veröffentlicht:

mehr »

„LandVersorgt“ - Neue Wege zur Nahversorgung in ländlichen Räumen

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat sich zusammen mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) das Ziel gesetzt, die Nahversorgung ländlicher Räume in Deutschland mit neuen Ansätzen zu verbessern. Der DStGB teilt hierzu Folgendes mit:

mehr »

Geobasisdaten LVermGeo SH

Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation (LVermGeo) Schleswig-Holstein hat einigen Mitgliedskommunen in einem Fachvortrag die aktuellen Luftbildprodukte vorgestellt und in ihrer Anwendbarkeit diskutiert.

mehr »

„Forum Stadt+Land.SH“ wurde gegründet

Eine Plattform für Stadt- und Ortsentwicklung in Schleswig-Holstein wurde am 19.06.2019 im Rahmen des 678. Schleswig-Holsteinischen Baugesprächs in Neumünster gegründet.

mehr »

Neue Bevölkerungsvorausberechnung für Schleswig-Holstein bis 2030

Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat eine neue Bevölkerungsprognose für Schleswig-Holstein bis zum Jahr 2030 veröffentlicht.

mehr »

Gemeinden mit Aussicht – neue DStGB-Dokumentation erschienen

Eine aktuell erschienene Dokumentation des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zeigt anhand von konkreten Beispielen wie Kommunen lebenswerte ländliche Räume gestalten.

mehr »


« | 1 | 2 | »

Ansprechpartner

undefined  

Peter Krey

Dezernent
- Dezernat 2 -

Telefon: 0431/570050-66

e-Mail: 
peter.krey@staedteverband-sh.de

 

Termine

Mitglieder

Mitglieder des Städteverbandes »