Umwelt

« | 1 | 2 | 3 | 4 | »

Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ 2024

Terminankündigung

mehr »

Masterplan Klimaschutz 2023

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat seinen aktualisierten Masterplan Klimaschutz vorgelegt, der aktuelle Themen rund um die wichtigsten Fragen für Städte und Gemeinden beinhaltet.

mehr »

Hitzeschutzplan des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG)

Bundesgesundheitsminister Dr. Lauterbach hat am 29. Juli 2023 einen Hitzeschutzplan vorgelegt.

mehr »

Wasserstark.sh – Informationskampagne zum Thema Wassergefahren

Das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN) hat die Geschäftsstelle wie folgt informiert: „1.110 Kilometer Küstenlinien, mehr als 300 Seen und 30.000 Kilometer Bäche und Flüsse: Kein anderes Land hat eine vergleichbare Nähe zum Wasser. Wir leben am, vom und mit dem Wasser. Deshalb wissen wir auch, welche unbändige Kraft in ihm steckt.

mehr »

Arbeitshilfe zur Entwicklung und Implementierung eines Hitzeaktionsplans für Kommunen

Im Rahmen eines vom Bundesumweltministerium/Umweltbundesamt geförderten Forschungsvorhabens wurde die Arbeitshilfe zur Entwicklung und Implementierung eines Hitzeaktionsplans für Kommunen entwickelt.

mehr »

Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

In diesem Jahr wird der Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb erneut durchgeführt. Engagierte Städte, genauso wie Gruppen und Einzelpersonen können an dem Wettbewerb teilnehmen und gemeinsam etwas für die Biodiversität leisten.

mehr »

Umgebungslärm: Informationsseite zu Schienenlärm geht online

Das Eisenbahn-Bundesamt überarbeitet seinen Lärmaktionsplan nach Umgebungslärmrichtlinie in der vierten Runde.

mehr »

Merkblätter zum Bodenschutz beim Bauen

Das Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (vormals Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume), Dezernat Boden, hat Merkblätter zum Bodenschutz beim Bauen herausgegeben.

mehr »

Förderprogramm "Klimafreundlicher Neubau"

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen startet ab dem 1. März 2023 das neue Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“. Hierzu begleitend tritt die Richtlinie "Bundesförderung für effiziente Gebäue – Klimafreundlicher Neubau" in Kraft.

mehr »

Förderbedingungen für kommunale Klimaschutz-Modellprojekte

Der Deutsche Städtetag hat die Geschäftsstelle wie folgt über die Förderbedingungen für kommunale Klimaschutz-Modellprojekte informiert:

mehr »


« | 1 | 2 | 3 | 4 | »

Ansprechpartner

undefined  

Peter Krey

Dezernent
- Dezernat 2 -

Telefon: 0431/570050-66

e-Mail: 
peter.krey@staedteverband-sh.de

 

Termine

Mitglieder

Mitglieder des Städteverbandes »