Skip to content

Inneres

Kommunale Verwaltungen nehmen zahlreiche Planungsaufgaben wahr und treten als Bauträger auf. Darüber hinaus müssen Infrastruktur und Gebäude unterhalten und bewirtschaftet werden. Diesbezügliche Verordnungen und politische Aussagen bedürfen häufig einer grundlegenden Prüfung, um die Konsequenzen zu überblicken.

Landesweite Fachtagung Korruptionsprävention am 25. Juni 2025 in Bordesholm

Die kommunalen Landesverbände veranstalten zusammen mit dem Innenministerium sowie dem Justizministerium des Landes Schleswig-Holstein und dem Kompetenzzentrum für Verwaltungs-Management (KOMMA) eine Fachtagung zum Thema „Korruptionsprävention“. Die Tagung findet am Mittwoch, 25. Juni 2025, ab 12.30 Uhr, in der Verwaltungsakademie Bordesholm, Heintzestraße 12, 24582 Bordesholm, statt. Angesprochen werden Führungskräfte und Mitarbeiter/innen…

weiterlesen

Veranstaltung und Ausstellung „Rassismus in Verwaltungen (k)ein Problem?“

Rassismus und Alltagsdiskriminierung ist in Verwaltungen in Schleswig-Holstein ein drängendes Problem. Erfahrungen und Erlebnisse betroffener Mitarbeiter/innen aus Verwaltungen sind alarmierend und machen bestürzt, sie werden in einer Ausstellung im Rahmen der Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt und sollen vor allem als Weckruf für Führungskräfte in den Verwaltungen auch für interne Schulungen…

weiterlesen

Initiative „3. Oktober 2024 – Deutschland singt & klingt“ zur Stärkung von Demokratie & Zusammenhalt

Am 3. Oktober 2024 wird das 35. Jubiläum der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls bundesweit sicher besonders gefeiert. 35 Jahre ist es her, dass zehntausende Menschen mit Kerzen in den Händen auch in den ostdeutschen Kommunen friedlich die Grundlage für die Wiedervereinigung schufen – ein Zeichen in die Welt für die Stärke der Demokratie. Dieses Ereignis war so unwahrscheinlich, dass es nur wenige Monate zuvor kaum ein Mensch für zeitnah möglich gehalten hat. Ein Ereignis, welches einen gesellschaftlichen Prozess des Zusammenwachsens anstieß, der bis heute andauert und noch immer Herausforderungen in sich trägt.

weiterlesen

Dialogforum Engagement „Zukunft aktiv gestalten! Ehrenamt als Akteur des Wandels“ am 20. November 2024 in Lübeck

Warum ist (kommunale) Engagementförderung ein Schlüssel beim Umgang mit dem demografischen Wandel? Welche Handlungsstrategien sind in Schleswig-Holstein erfolgreich? Wo braucht es noch Lösungen? Ehrenamt bewältigt Krisen und stärkt das soziale Miteinander.

weiterlesen

Aktion „Hilfe für gutes Arbeiten und Wohnen in Schleswig-Holstein“

Das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein hat die Kommunalen Landesverbände um Unterstützung der Aktion „Hilfe für gutes Arbeiten und Wohnen in Schleswig-Holstein“ gebeten.

weiterlesen

Ansprechpartnerin

Claudia Zempel

Claudia Zempel
Dezernentin
– Dezernat 4 –

Telefon: 0431/570050-63

E-Mail:
claudia.zempel@staedteverband-sh.de

An den Anfang scrollen