Themen

Bauen
Kommunale Verwaltungen nehmen zahlreiche Planungsaufgaben wahr und treten als Bauträger auf. Darüber hinaus müssen Infrastruktur und Gebäude unterhalten und bewirtschaftet werden. Diesbezügliche Verordnungen und politische Aussagen bedürfen häufig einer grundlegenden Prüfung, um die Konsequenzen zu überblicken.

Bildung & Sport
Es liegt im Interesse der Kommunen, Bildung als Handlungsfeld in kommunaler Verantwortung zu gestalten. Ausgehend von den gesetzlichen Anforderungen an die kommunalen Träger bedeutet eine Investition in den weitgefassten Bereich Bildung auch eine Investition in den Standort und damit die Aufrechterhaltung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit.
Sport hat einen erheblichen wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Einfluss auf unsere Gesellschaft. Es sind die Städte und zentralen Orte, die eine Vielzahl von Sportstätten und Sporträume der Bevölkerung als öffentlich nutzbare Einrichtungen vorhalten. Die Möglichkeiten öffentliche Einrichtungen und Bewegungsräume für die sportliche Betätigung zu nutzen, ob als Individualsportler/in oder in Gemeinschaft, ist ein unschätzbarer Wert für die Gesellschaft und zugleich ein wichtiger Bestandteil der freiwilligen Selbstverwaltungsaufgaben einer Stadt.

Digitalisierung
Die Digitalisierung der Verwaltung und der Aufbau umfassender elektronischer Bürger- und Unternehmensdienste werden in den kommenden Jahren große Bedeutung für die Kommunen in Schleswig-Holstein haben. Zu den zentralen Vorhaben zählen insbesondere die Umsetzung des Gesetzes zur Verbesserung des Onlinezugangs (OZG) sowie die Umsetzung der eGovernment-Strategie des Landes.

Energie
Die Kommunen setzen im Rahmen der Energiewende zunehmend auf eine zukunftsfähige Energieversorgung und -nutzung. Da Gegebenheiten örtlich sehr differieren können, bedeutet dies eine große Herausforderung. Hier muss der Gesetzgeber mit Flexibilität der Rahmenbedingungen sowie gezielter Fördermöglichkeiten unterstützen.


Familie & Jugend
Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit, Integration junger Menschen in den Arbeitsmarkt und Probleme im Bildungssektor sowie die frühe, sprachliche Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund in den Kitas sind nur einige der Themen, denen sich die Kommunen im Bereich von Familie, Kinder und Jugend stellen müssen.


Gesundheit
Der Schutz der Gesundheit der Bürger gehört zum Gemeinwohl, dem die Städte verpflichtet sind. Gesundheitsämter bilden den Kern des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Es werden aber auch weitere Einrichtungen des Gesundheitswesens, zum Beispiel kommunale Krankenhäuser, von den Städten betrieben.
Bei der Bewältigung der Corona-Pandemie, die das Leben seit dem Frühjahr 2020 an vielen Stellen verändert hat, spielen die Städte und ihre Gesundheitsämter vor Ort eine wichtige Rolle.


Kultur
Kultur ist zentrales Element der kommunalen Daseinsvorsorge. Kultur schafft Identität, ermöglicht Reflektion und Teilhabe und fördert den Zusammenhalt der Gesellschaft. Kultur ist Querschnittsaufgabe, integraler Teil der Stadtentwicklung und zahlt in die kommunalen Bildungslandschaften ein. Dabei kommt den Städten mit Versorgungsfunktion im übergemeindlichen Bereich eine besondere Verantwortung zu.


Soziales
Der Bereich Soziales nimmt mittlerweile in den meisten Kommunen, den größten Haushaltsposten ein. Die Leistungsansprüche müssen finanziell bedient und das notwendige Personal vorgehalten werden. Damit ist auch eine große Verantwortung verbunden, der die Verwaltung und ihre Mitarbeiter gerecht werden.

Termine
Arbeitsgemeinschaft Mitte der kleinen Städte im Städtebund Schleswig-Holstein
Rechts- und Verfassungsausschuss des Städteverbandes Schleswig-Holstein
Ausschuss für Bildung und Soziales des Städteverbandes Schleswig-Holstein
Arbeitsgemeinschaft der Mittelstädte im Städtebund Schleswig-Holstein
Arbeitsgemeinschaft Rettungsdienst des Städteverbandes Schleswig-Holstein und des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages
Veranstaltung und Ausstellung im Landeshaus „Rassismus in Verwaltungen (k)ein Problem?“
Arbeitsgemeinschaft Ordnungsverwaltung der Mittelstädte im Städtebund Schleswig-Holstein
Arbeitsgemeinschaft Süd der kleinen Städte im Städtebund Schleswig-Holstein
Arbeitsgemeinschaft Personal im Städtetag Schleswig-Holstein
Arbeitskreis Recht des Städteverbandes Schleswig-Holstein
Arbeitsgemeinschaft Nord der kleinen Städte im Städtebund Schleswig-Holstein
Arbeitsgemeinschaft Nord der kleinen Städte im Städtebund Schleswig-Holstein
(Geschäftsführender) Vorstand des Städteverbandes Schleswig-Holstein
Gemeinsame Vorstandssitzung des Städtebundes und des Städtetages Schleswig-Holstein (Mitgliederversammlung des Städteverbandes Schleswig-Holstein)
Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren im Städtetag Schleswig-Holstein
Arbeitsgemeinschaft Ordnungsverwaltung im Städtetag Schleswig-Holstein
1. Tag BÜRGERMEISTERSEMINAR des Städteverbandes Schleswig-Holstein 2025
2. Tag BÜRGERMEISTERSEMINAR des Städteverbandes Schleswig-Holstein 2025
Arbeitsgemeinschaft Finanzen im Städtebund Schleswig-Holstein
Arbeitsgemeinschaft Jugendhilfe im Städtetag Schleswig-Holstein
Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen des Städteverbandes Schleswig-Holstein
Vorstand des Städtebundes Schleswig-Holstein
Vorstand des Städtetages Schleswig-Holstein
Landesweite Fachtagung Korruptionsprävention in Bordesholm
Arbeitsgemeinschaft Sport der kreisfreien Städte und Norderstedt
Arbeitsgemeinschaft Soziales im Städtetag Schleswig-Holstein
Parlamentarischer Abend der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Landesverbände des Landes Schleswig-Holstein
Arbeitsgemeinschaft Jugendhilfe im Städtetag Schleswig-Holstein
Arbeitskreis Recht des Städteverbandes Schleswig-Holstein
Arbeitsgemeinschaft Kultur, Schule und Sport der Mittelstädte im Städtebund Schleswig-Holstein
Arbeitsgemeinschaft Soziales im Städtetag Schleswig-Holstein
Ausschuss für Städtebau und Umwelt des Städteverbandes Schleswig-Holstein
Arbeitsgemeinschaft Süd der kleinen Städte im Städtebund Schleswig-Holstein
Rechts- und Verfassungsausschuss des Städteverbandes Schleswig-Holstein
Arbeitsgemeinschaft Mitte der kleinen Städte im Städtebund Schleswig-Holstein
Ausschuss für Bildung und Soziales des Städteverbandes Schleswig-Holstein
Vorstand des Städtebundes Schleswig-Holstein
Arbeitsgemeinschaft Verwaltungsorganisation im Städtetag Schleswig-Holstein
Vorstand des Städtetages Schleswig-Holstein
Arbeitsgemeinschaft der Mittelstädte im Städtebund Schleswig-Holstein
Arbeitsgemeinschaft Ordnungsverwaltung im Städtetag Schleswig-Holstein
Arbeitsgemeinschaft Jugendhilfe im Städtetag Schleswig-Holstein
Ausschuss für Wirtschaft und Finanzen des Städteverbandes Schleswig-Holstein
Arbeitsgemeinschaft Ordnungsverwaltung im Städtetag Schleswig-Holstein (gemeinsame Sitzung mit Arbeitsgemeinschaft Sicherheit und Ordnung des SHLKT)
Arbeitsgemeinschaft Soziales im Städtetag Schleswig-Holstein
(Geschäftsführender) Vorstand des Städteverbandes Schleswig-Holstein
Gemeinsame Vorstandssitzung des Städtebundes und des Städtetages Schleswig-Holstein (Mitgliederversammlung des Städteverbandes Schleswig-Holstein)
Arbeitsgemeinschaft Sport der kreisfreien Städte und Norderstedt
Mitglieder
