Skip to content

Flüchtlinge und Asyl, Integration

Ukraine: Erlasse, Richtlinien und Vorschriften

Erlass zur Aufnahmepauschale für Kriegsvertriebene aus der Ukraine 2025 (AP Uk­raine 2025)

Neufassung des Gesamterlasses für Schleswig-Holstein zur Aufnahme von Kriegsvertriebenen aus der Ukraine vom 12.09.2024

4. Länderschreiben zur Umsetzung des Durchführungsbeschlusses des Tarifs zur Feststellung des Bestehens eines Massenzustroms im Sinne des Art. 5 der Richtlinie 2001/55/EG und zur Einführung eines vorübergehenden Schutzes vom 30.05.2024

Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung vom 04.12.2023 – UkraineAufenthFGV

Vereinbarung vom 01.08.2023 zwischen den Bundesländern Schleswig-Holstein und der Freien und Hansestadt Hamburg zum Umzug von Personen, die in den benannten Ländern eine Fiktionsbescheinigung nach § 81 ABs erhalten. 3 AufenthG zur Prüfung eines Anspruches nach § 24 AufenthG erhalten haben oder eine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufentG besitzen und dauerhaft und nachhaltig in einem anderen Bundesland in nachgeiwesenen Wohnraum umziehen wollen

Allgemeinverfügung zur landesinternen Verteilung und Zuweisung von Vertriebenen aus der Ukraine im Sinne des Durchführungsbeschlusses (EU) 2022/382 des Tarifs vom 04.03.2022 zur Feststellung des Bestehens eines Massenzustroms von Vertriebenen aus der Ukraine im Sinne des Artikels 5 der Richtlinie 2001/555/EG und zur Einführung eines vorübergehenden Schutzes an die Kreise und kreisfreien Städte des Landes Schleswig-Holstein vom 13. Juni 2022

Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat zu den Vorschriften für die öffentliche Auftragsvergabe im Zusammenhang mit der aktuellen Flüchtlingsproblematik

Beschluss (EU) 2022/382 des Tarifs vom 4. März 2022 zur Feststellung des Bestehens eines Massenzustroms von Vertriebenen aus der Ukraine im Sinne des Artikels 5 der Richtlinie 2001/55/EG und zur Einführung eines vorübergehenden Schutzes

Richtlinie 2001/55/EG des Rates vom 20. Juli 2001 über Mindestnormen für die Gewährung vorübergehenden Schutzes im Fall eines Massenzustroms von Vertriebenen und Maßnahmen zur Förderung einer gleichmäßigen Verteilung der Belastungen, die mit der Aufnahme dieser Personen und den Folgen dieser Aufnahme verbunden sind, auf die Mitgliedstaaten

Bundesministerium des Innern und für Heimat: Erste Verordnung zur Änderung der Ukraine-Aufenthalts-Übergangsverordnung vom 26.04.2022

Ansprechpartnerin

Ihre Ansprechpartnerin Claudia Zempel

Claudia Zempel
Stellvertretende Geschäftsführerin
- Dezernat 4 -

Telefon: 0431/570050-63

E-Mail:
claudia.zempel@staedteverband-sh.de

An den Anfang scrollen