Skip to content

Positionspapier des Deutschen Städtetages „Musikschule in der Stadtgesellschaft“

Das Präsidium des Deutschen Städtetages hat das Positionspapier „Musikschule in der Stadtgesellschaft“. verabschiedet. In seinem Beschluss appelliert das Präsidium an die Länder, ein stärkeres Engagement im Musikschulbereich zu zeigen.

Das Papier betont die besondere Bedeutung des Musikschulwesens für die Kommunen. Es wird deutlich, dass öffentliche Musikschulen sich derzeit mit einer Vielzahl von Veränderungen auseinandersetzen, die aus demographischen Entwicklungen und dem damit verbundenen Fachkräftemangel, aber auch aus rechtlichen Änderungen resultieren. Es beschreibt notwendige Handlungsbedarfe und will so einen Beitrag zur Stärkung öffentlicher Musikschulen leisten.

Quelle: RdSchrb.DST vom 28.02.2025

Ansprechpartnerin

Marion Marx

Marion Marx
Stellvertretende Geschäftsführerin
– Dezernat 3 –

Telefon: 0431/570050-64

E-Mail:
marion.marx@staedteverband-sh.de

An den Anfang scrollen