Der von der Projektgruppe so genannte SiKoSH-Standard versteht sich nicht in Konkurrenz zu etablierten Standards wie BSI-Grundschutz, ISIS 12 oder ISO 27001. Vielmehr ermöglicht SiKoSH einen vereinfachten Einstieg in die Grundschutzmethodik und soll auf diese Weise Kommunalverwaltungen unterschiedlicher Größe unterstützen im Kampf gegen die steigende Bedrohungslage ihrer Sicherheitswerte und somit auch bei der Umsetzung datenschutzrechtlicher Normen wie der EU-DSGVO behilflich sein. SiKoSH kann jederzeit zu einem ISMS nach BSI IT-Grundschutz erweitert werden.
SiKoSH wurde von kommunalen Praktikern mit Unterstützung durch die Prüfbehörden LRH und ULD unter fachlicher Beratung durch Dataport entwickelt. Das komplexe Thema Informationssicherheit wird dabei in überschaubare Teilprozesse zerlegt, die jeweils von einem Quickcheck eingeleitet werden. Diese erlauben es – analog zum BSI – Basissicherheitscheck – festzustellen, wo man als Behörde bereits gut aufgestellt ist und wo dringend Nachbesserungen erforderlich sind. Für die erforderlichen Nachbesserungen stellt SiKoSH zahlreiche Hilfsmittel bereit, die auf die speziellen Bedürfnisse der Verwaltungen zum Beispiel als Dienstanweisung oder Dienstvereinbarung hin angepasst werden können.
Die SiKoSH-Dokumente stehen unter www.sikosh.de zum kostenlosen Download bereit.
Claudia Zempel
Dezernentin
- Dezernat 4 -
Telefon: 0431/570050-63
e-Mail:
claudia.zempel@
staedteverband-sh.de