Energie

EUROSTAT legt Daten zu Energiepreisen für Haushalte vor

Das Statistische Amt der Europäischen Union, EUROSTAT, hat Daten zur Entwicklung der Strom- und Gaspreise für EU-Haushalte vorgelegt.

Sie weisen aus, dass die Preise für Strom EU-weit durchschnittlich um 2,9 % gestiegen sind, für Gas um 2 %. Innerhalb Europas gibt es dabei wesentliche Unterschiede. So liegt die Spanne beim Strompreis zwischen 9,00 € pro 100 kWh in Bulgarien und bei mehr als 30,00 € pro 100 kWh in Dänemark. Ähnlich verhält es sich bei den Gaspreisen. Hier bezahlt man in Rumänien nur 3,00 € für 100 kWh und in Schweden 11 Euro pro 100 kWh. Deutschland liegt – was die Gaspreise betrifft - mit 6,8 € pro kWh im Mittelfeld der EU und hier sogar unter dem EU-Durchschnitt von 7,2 € pro 100 kWh. Was allerdings den Strompreis betrifft, so werden die deutschen Strompreise (für Haushalte) nur noch von dem o.g. Dänemark überholt. Deutschland liegt hier mit 29,7 € nur knapp hinter den Dänen. Der EU-Durchschnitt ist 20,8 €.

Interessant ist auch der Anteil der Steuern und Abgaben am Durchschnittspreis für Strom und Gas. Deutschland liegt hier beim Strom mit 52 % ebenfalls nur knapp hinter dem Spitzenreiter Dänemark mit 57 %. Die direkten Konkurrenten Deutschlands im europäischen wirtschaftlichen Wettbewerb, also Frankreich, Großbritannien, Italien, die Niederlande und Österreich haben nur einen Anteil von 31 %, 5 %, 37 %, 27 % und 35 %. Besser sieht es für Deutschland im Gasbereich aus. Hier liegt der Anteil nur bei 25 %, während die Niederlande und Dänemark 42 % und 61 % melden. Der EU-Durchschnitt liegt hier bei 28 %.

Weitere Informationen:

http://ec.europa.eu/eurostat/web/products-press-releases

(Quelle: DStGB-Aktuell 22 vom 29. Mai 2015)                                           

Ansprechpartner

undefined  

Peter Krey

Dezernent
- Dezernat 2 -

Telefon: 0431/570050-66

e-Mail: 
peter.krey@staedteverband-sh.de

 

Termine

Mitglieder

Mitglieder des Städteverbandes »